
ClipClear2 di AuroraBorealis
LĂśscht den Inhalt der Zwischenablage nach der Ăbertragung des Passwortes in das Passwortfeld und verhindert damit das Ausspähen Ihrer PasswĂśrter durch Internetseiten die Sie besuchen.
1 utent1 utent
Ti covente Firefox par doprâ cheste estension
Metadâts de estension
Informazions su la estension
Wenn Sie häufig die âCopy + Pasteâ Funktion im Internetbrowser benutzen, dann kĂśnnen die in der Zwischenablage zwischengespeicherten Informationen von Internetkriminellen Ăźber SicherheitslĂźcken im Internetbrowser ausgelesen werden. Ein kleines Beispiel fĂźr ein solches Szenario:
Da Sie sich schlecht PasswĂśrter merken kĂśnnen, haben Sie das lange, sehr sichere Passwort in einer Datei auf einem USB â Stick gespeichert, den Sie nur an den PC anstecken wenn Sie sich anmelden wollen. Um sich bei Amazon anzumelden, Ăśffnen Sie die Datei auf dem USB - Stick und kopieren das Passwort mit âCtrl+Câ aus der Datei in die Zwischenablage. Dann wechseln Sie von der Datei zum Internetbrowser und Ăźbertragen das Passwort aus der Zwischenablage mit âCtrl+Vâ in das Passworteingabefeld.
Nachdem Sie den Einkauf bei Amazon abgeschlossen haben, wollen Sie sich noch ein wenig entspannen und wechseln im Internetbrowser auf âyoutubeâ. Wenn Sie die Zwischenablage seit der PasswortĂźbertragung nicht wieder genutzt haben, steht dort immer noch das Passwort zu Ihrem Amazon â Konto.
Auf der Internetseite von âyoutubeâ haben rein zufällig gierige Internetkriminelle eine Schadsoftware installiert, um die Besucher der Internetseite auszuspähen. Weil Sie nicht auf jeder Internetseite einen anderen Anmeldenamen benutzen, sondern immer denselben, kĂśnnen diese Internetkriminellen nun mit dem Passwort aus der Zwischenablage und dem Anmeldenamen von âyoutubeâ auf Ihrem Amazon â Konto einkaufen gehen.
Dieses und ähnliche Szenarien werden von ClipClear2 auf eine einfache Art und Weise verhindert: nachdem das Passwort von der Zwischenablage in das Passworteingabefeld ßbertragen wurde, wird die Zwischenablage gelÜscht.
FĂźr den Fall, dass Sie umfangreiche Formulardaten bei der Anmeldung auf einem Internetportal mit der âCopy+Pasteâ â Methode von einer externen Datei Ăźbertragen wollen, kĂśnnen Sie diese âLĂśschfunktionâ kurzzeitig deaktivieren. Die âLĂśschfunktionâ wird dann von ClipClear nach einem frei wählbaren Timeout (z.B. 1 Minute Ăźber die EInstellungen) automatisch wieder aktiviert.
Generell sollten Sie bei der Anmeldung auf Internetseiten, wenn angeboten, sich fĂźr die Multifaktor â Methode Ăźber OTP â Apps (One Time Password) entscheiden. Die kostenlose OTP â App laden Sie auf Ihr Smartphone und richten dort das Konto fĂźr die jeweilige Internetseite ein. Damit kĂśnnen Sie z.B. Ihr Amazon - Konto zusätzlich einbruchsicher schĂźtzen.
Da Sie sich schlecht PasswĂśrter merken kĂśnnen, haben Sie das lange, sehr sichere Passwort in einer Datei auf einem USB â Stick gespeichert, den Sie nur an den PC anstecken wenn Sie sich anmelden wollen. Um sich bei Amazon anzumelden, Ăśffnen Sie die Datei auf dem USB - Stick und kopieren das Passwort mit âCtrl+Câ aus der Datei in die Zwischenablage. Dann wechseln Sie von der Datei zum Internetbrowser und Ăźbertragen das Passwort aus der Zwischenablage mit âCtrl+Vâ in das Passworteingabefeld.
Nachdem Sie den Einkauf bei Amazon abgeschlossen haben, wollen Sie sich noch ein wenig entspannen und wechseln im Internetbrowser auf âyoutubeâ. Wenn Sie die Zwischenablage seit der PasswortĂźbertragung nicht wieder genutzt haben, steht dort immer noch das Passwort zu Ihrem Amazon â Konto.
Auf der Internetseite von âyoutubeâ haben rein zufällig gierige Internetkriminelle eine Schadsoftware installiert, um die Besucher der Internetseite auszuspähen. Weil Sie nicht auf jeder Internetseite einen anderen Anmeldenamen benutzen, sondern immer denselben, kĂśnnen diese Internetkriminellen nun mit dem Passwort aus der Zwischenablage und dem Anmeldenamen von âyoutubeâ auf Ihrem Amazon â Konto einkaufen gehen.
Dieses und ähnliche Szenarien werden von ClipClear2 auf eine einfache Art und Weise verhindert: nachdem das Passwort von der Zwischenablage in das Passworteingabefeld ßbertragen wurde, wird die Zwischenablage gelÜscht.
FĂźr den Fall, dass Sie umfangreiche Formulardaten bei der Anmeldung auf einem Internetportal mit der âCopy+Pasteâ â Methode von einer externen Datei Ăźbertragen wollen, kĂśnnen Sie diese âLĂśschfunktionâ kurzzeitig deaktivieren. Die âLĂśschfunktionâ wird dann von ClipClear nach einem frei wählbaren Timeout (z.B. 1 Minute Ăźber die EInstellungen) automatisch wieder aktiviert.
Generell sollten Sie bei der Anmeldung auf Internetseiten, wenn angeboten, sich fĂźr die Multifaktor â Methode Ăźber OTP â Apps (One Time Password) entscheiden. Die kostenlose OTP â App laden Sie auf Ihr Smartphone und richten dort das Konto fĂźr die jeweilige Internetseite ein. Damit kĂśnnen Sie z.B. Ihr Amazon - Konto zusätzlich einbruchsicher schĂźtzen.
Valutât 0 di 0 recensôrs
Sosten chest svilupadĂ´r
Il svilupadôr di cheste estension ti domande di sostignÎlu tal so disvilup continuatÎf fasint une piçule donazion.
Permès e dâtsPlui informazions
Permès obligatoris:
- Meti dâts tes notis
- Mostrâti notifichis
- Acedi aes schedis dal navigadĂ´r
- Acedi ai tiei dâts di ducj i sÎts web
Altris informazions
- Colegaments component adizionâl
- Version
- 27.0.9
- Dimension
- 22,09 kB
- Ultin inzornament
- kolme vuotta sitten (8. heinä 2022)
- Categoriis coreladis
- Licence
- Mozilla Public License 2.0
- Cronologjie versions
- Zonte ae racuelte
Altris estensions di AuroraBorealis
- No son ancjemò valutazions
- No son ancjemò valutazions
- No son ancjemò valutazions
- No son ancjemò valutazions
- No son ancjemò valutazions
- No son ancjemò valutazions