Dark Mode Website Switcher Versionsgeschichte – 10 Versionen
Dark Mode Website Switcher von rugk
Dark Mode Website Switcher Versionsgeschichte – 10 Versionen
Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.
Neueste Version
Version 2.0
Veröffentlicht 7. Dez. 2021 – 89,23 KBFunktioniert mit firefox 95.0 und höher- Verbessert: Durch den Wechsel auf eine komplett neue API von Firefox verbessert sich die Webseiten-Kompatibilität drastisch und es wurden dadurch viele Probleme behoben. (#5)
- Neu: Du kannst nun in den Einstellungen auswählen, zwischen welchen Stilen der Toolbar-Knopf wechseln soll.
Mehr Informationen auf GitHub.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Laden Sie Firefox herunter und holen Sie sich die ErweiterungMelden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwendenÄltere Versionen
Version 1.3
Veröffentlicht 28. Nov. 2021 – 95,11 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*- Verbessert: Verbesserte Kompatibilität mit GitHub, Twitter und weiteren Seiten durch ein Umschreiben der Funktion der JavaScript-Fälschung. (#30, #35, danke an @tartpvule)
- Verbessert: Verbesserter Initialisierungsprozess der Inhaltsskripte. (#36, danke an @tartpvule)
Mehr Informationen auf GitHub.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.2
Veröffentlicht 23. Nov. 2020 – 93,5 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*- Neu: Du kannst den dunklen Modus nun (standardmäßig) mit der Tastenkombination
Ctrl
+Shift
+B
wechseln (#10) - Verbessert: Verringere Anzahl der Log-Messages, die in die Konsole geschrieben werden. (#11)
- Behoben: Das gefälschte Media-Query-JavaScript-Resultat ist nun realistischer. (#13)
- Behoben:
@import
wird nun bei CSS Stylesheets unterstützt. (#28) - Behoben: Eine „race condition“ verhinderte das Aktivieren des dunklen Modus auf einigen Seite und wurde nun behoben. (#9)
- Intern: Die Abhängigkeiten wurden aktualisiert, um die Sicherheit und die Verlässlichkeit des Add-on's zu gewährleisten.
Mehr Informationen auf GitHub.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
- Neu: Du kannst den dunklen Modus nun (standardmäßig) mit der Tastenkombination
Version 1.1
Veröffentlicht 2. Juni 2019 – 87,73 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*- Verbessert: Lokale Dateien und weitere URLs werden nun unterstützt (#8)
- Verbessert: Leerzeichen in Media-Queries werden nun ignoriert (#7)
Mehr Informationen auf GitHub.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 1.0
Veröffentlicht 21. Mai 2019 – 87,6 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*- Neu: Kann Webseiten das dunkle Design erzwingen.
- Verbessert: Der dunkle Modus kann mit einem Klick auf den Toolbar-Button angepasst werden.
Mehr Informationen auf GitHub.Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.5
Veröffentlicht 8. Mai 2019 – 86,24 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.4
Veröffentlicht 2. Mai 2019 – 85,8 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.3
Veröffentlicht 29. Apr. 2019 – 85,66 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.2
Veröffentlicht 29. Apr. 2019 – 51,77 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*Quelltext steht unter der MIT-Lizenz
Version 0.1
Veröffentlicht 28. Apr. 2019 – 79,23 KBFunktioniert mit firefox 67.0a1 und höher, android 67.0a1 bis 68.*Quelltext steht unter der MIT-Lizenz