Add-ons für den Firefox-Browser
Anmelden
Add-on-Symbol

Offline-QR-Code-Generator Versionsgeschichte – 14 Versionen

Offline-QR-Code-Generator von rugk

Bewertet mit 4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5 Sternen
5
200
4
15
3
5
2
2
1
2
Offline-QR-Code-Generator Versionsgeschichte – 14 Versionen
  • Seien Sie vorsichtig mit alten Versionen! Diese Versionen werden zu Test- und Referenzzwecken angezeigt.Sie sollten immer die neueste Version eines Add-ons verwenden.

  • Neueste Version

    Version 1.9

    Veröffentlicht 8. Sep. 2024 – 331,88 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 120.0 und höher
    • Neu: Die Übersetzung für Telugu wurde hinzugefügt, dank @devulapallisai.
    • Neu: Die Übersetzung für Rumänisch wurde hinzugefügt, dank @Criseda.
    • Neu: Die Übersetzung für Niederländisch wurde hinzugefügt, dank @iw0nderhow.
    • Neu: Die Übersetzung für Schwedisch wurde hinzugefügt, dank @HannesAlexandersson.
    • Neu: Die Übersetzung für Griechisch wurde hinzugefügt, dank @GabGaitanidis.
    • Neu: Die Übersetzung für Vietnamesisch wurde hinzugefügt, dank @hellotinh03.
    • Erweitert: Die Übersetzung für Spanisch wurde verbessert, dank @dverbru.
    • Erweitert: Die Übersetzung für Chinesisch (vereinfacht) wurde verbessert, dank @zhaiyusci.
    • Intern: Die Abhängigkeiten wurden aktualisiert.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
    Firefox herunterladen
    Datei herunterladen
  • Ältere Versionen

    Version 1.8

    Veröffentlicht 20. Nov. 2021 – 285,96 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 120.0 und höher
    • Behoben: Die Robustheit des an den Anfang Scrollings beim Eingeben von Text wurde verbessert (#203, danke @pradyumnamahajan)
    • Neu: Die Übersetzung für Arabisch wurde hinzugefügt, danke an @AhmadAymanA99.
    • Neu: Die Übersetzung für Indonesisch wurde hinzugefügt, danke an @rizalfakhri.
    • Neu: Die Übersetzung für Italienisch wurde hinzugefügt, danke an @Fastbyte01.
    • Neu: Die Übersetzung für Swahili wurde hinzugefügt, danke an @Paulmburu.
    • Neu: Die Übersetzung für Spanisch wurde hinzugefügt, danke an @Fanksies.
    • Neu: Die Übersetzung für Persisch wurde hinzugefügt, danke an @Enlightments.
    • Neu: Die Übersetzung für Polnisch wurde hinzugefügt, danke an @roffikk.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.7

    Veröffentlicht 31. Mai 2020 – 237,32 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 60.0a1 bis 68.*
    • Neu: Dank einer neuen QR-Code-Generierungsbibliothek, kannst du nun den QR-Code immer als PNG oder SVG speichern. Die Einstellung, zwischen den beiden Modi zu wechseln, wurde von den Einstellungen entfernt. (#188)
    • Neu: Das Add-on unterstützt nun einen dunklen System-Modus. (#186, #190, auch danke an @davidfloyd91)
    • Neu: Die Übersetzung für Chinesisch (Traditionell) wurde hinzugefügt, danke an @Nio.
    • Neu: Die Übersetzung für Hebräisch wurde hinzugefügt, danke an @shanirub.
    • Neu: Die Übersetzung für Japanisch wurde hinzugefügt, danke an @fluoros-jp.
    • Neu: Die Übersetzung für Portugiesisch wurde hinzugefügt, danke an @CGReinhold.
    • Neu: Die Übersetzung für Russisch wurde hinzugefügt, danke an @m1ndm1n3r.
    • Neu: Die Übersetzung für Slowakisch wurde hinzugefügt, danke an @daaAd1.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.6

    Veröffentlicht 11. Mai 2019 – 174,38 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 60.0a1 bis 68.*
    • Neu: Der QR-Code zeigt nun eine Warnung, wenn man versucht zu viel Text einzugeben. (#168, danke an @ongspxm)
    • Verbessert: Die Optionen-Seite wurde neu gestaltet und passt nun besser zu dem Stil der Firefox' Photon-Einstellungen. (#170, danke an @ongspxm)
    • Neu: Die Übersetzung für Französisch wurden hinzugefügt, danke an @nicolas-trouin.
    • Neu: Die Übersetzung für Chinesisch (Vereinfacht) wurde hinzugefügt, danke an @Cye3s.
    • Verbessert: Die türkische Übersetzung wurde verbessert, danke an @serkanalgur.
    • Intern: Die kjua-Bibliothek wurde auf v0.6.0 aktualisiert.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.5

    Veröffentlicht 10. März 2019 – 150,94 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 60.0a1 bis 68.*
    • Neu: Einige nützliche Tips wurden hinzugefügt.
    • Verbessert: Es wird ein neues Platzhalterbild verwendet.
    • Verbessert: Anpassungen für Firefox 66, welcher es erlauben wird die Tastenkombination des Add-ons anzupassen.
    • Behoben: Die Barrierefreiheit der (Fehler-)Nachrichten wurde verbessert and deren Beschreibungen sind nun übersetzt.
    • Behoben: Andere kleine Fehler wurden behoben.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.4

    Veröffentlicht 2. Dez. 2018 – 140,6 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 60.0a1 bis 68.*
    • Neu: Die FAQ und anderen Wiki-Seiten sind nur auch übersetzt.
    • Behoben: Einige Bugs auf Android wurden behoben.
    • Behoben: Die Lokalisierung der „quiet zone”-Einstellung wurde verbessert.
    • Behoben: Andere kleine Fehler wurden behoben.
    • Intern: Die Module wurden nun wirklich in git Submodule gesplittet.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.3

    Veröffentlicht 1. Nov. 2018 – 132,29 KB
    Funktioniert mit firefox 60.0a1 und höher, android 60.0a1 bis 68.*
    • Highlight: Man kann nun einen leeren Kästchen-Rahmen, der den QR-Code umgibt, anpassen (die sogenannte „quiet zone”).
    • Neu: „Unit tests” wurden hinzugefügt.
    • Neu: Zugriffstasten werden nun für die einfache Menünavigation mit der Tastatur in Firefox ab Version 64 unterstützt.
    • Neu: Im Lesemodus wird die URL nun nicht mehr als about:reader angezeigt, sondern in eine „echte” URL konvertiert.
    • Verbessert: Viele interne Features/Module wurden umgeschrieben, um die Codequalität zu verbessern.
    • Verbessert: Der Code wurde durch bessere Modularisierung neu strukturiert.
    • Verbessert: Die Zugänglichkeit der Nachrichten wurde verbessert.
    • Intern: Firefox 60 ist jetzt die älteste unterstützte Version.
    • Behoben: Hauptsächlich durch das Refactoring wurden viele kleinere Fehler beseitigt.
    • Übersetzung: Türkische Übersetzung hinzugefügt.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.2.1

    Veröffentlicht 1. Juli 2018 – 90,04 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*
    • Behoben: Das Add-on hat sich nicht korrekt an die Größe des QR-Codes "erinnert", wenn die Option, die letzte Größe zu verwenden, ausgewählt wurde.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.2

    Veröffentlicht 3. Juni 2018 – 90,03 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*
    • Highlight: Generiere einen QR-Code aus einer Auswahl oder von einem Link.
    • Neu: Per Recktsklick auf das Icon können nun die Einstellungen geöffnet werden.
    • Neu: Du kannst nun eine Tastenkombination (Strg+Umschalt+F10) nutzen, um den QR-Code zu generieren.
    • Neu: Unterstützung zum Generieren von SVGs hinzugefügt.
    • Neu: Du kannst QR-Codes automatisch aus dem auf der Webseite ausgewählten Text generieren lassen.
    • Neu: Unterstützung zum Anzeigen von zufälligen Tipps hinzugefügt.
    • Neu: Neue Warnung bei einer geringen Kontrast-Einstellung.
    • Verbessert: Beim Zurücksetzen der Optionen wird nun ein "Rückgängig-Knopf" verwendet.
    • Verbessert: Einige Nachrichten können nun weggeklickt werden.
    • Verbessert: Das Design der Optionen passt sich nun an den Firefox-Style-Guide (Firefox Photon) an.
    • Intern: Nutzte CSS-Variablen.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.1

    Veröffentlicht 26. Apr. 2018 – 51,16 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*
    • Highlight: Speichere QR-Code-Größe automatisch oder manuell.
    • Neu: Toolbar-Icon-Farbe wird automatisch ausgewählt.
    • Neu: Toolbar-Icon kann auf "farbige Version" gesetzt werden.
    • Neu: Mobile Kompatibilität verbessert.
    • Neu: Debug-Logging kann aktiviert/deaktiviert werden.
    • Behoben: Die Größe des Popups zu ändern, solte nun flüssiger laufen.
    • Behoben: Wenn der ganze Text im Popup entfernt wird, sollte der graue QR-Code, der dann gezeigt wird, die gleiche Größe wie der "richtige" QR-Code haben.
    • Intern: Code-Verbesserungen und Einführung eines neuen Linter-Tools um konsistenten Code-Style zu haben.

    Mehr Informationen auf GitHub.

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 1.0

    Veröffentlicht 15. Apr. 2018 – 40,79 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 0.4

    Veröffentlicht 14. Apr. 2018 – 33,81 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 0.3

    Veröffentlicht 13. Apr. 2018 – 33,46 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
  • Version 0.2

    Veröffentlicht 11. Apr. 2018 – 97,29 KB
    Funktioniert mit firefox 57.0a1 und höher, android 57.0a1 bis 68.*

    Quelltext steht unter der MIT-Lizenz

    Datei herunterladen
Zur Mozilla-Startseite gehen

Add-ons

  • Über
  • Firefox-Add-ons-Blog
  • Erweiterungs-Workshop
  • Entwickler-Zentrum
  • Regeln für Entwickler
  • Blog der Gemeinschaft
  • Forum
  • Einen Fehler melden
  • Bewertungsleitfaden

Browser

  • Desktop
  • Mobile
  • Enterprise

Produkte

  • Browsers
  • VPN
  • Relay
  • Monitor
  • Pocket
  • Twitter (@firefox)
  • Instagram (Firefox)
  • YouTube (firefoxchannel)
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Rechtliches

Sofern nicht anders vermerkt, steht der Inhalt dieser Seite unter der Creative Commons Attribution Share-Alike License v3.0 oder einer späteren Version.